Meine Name ist Anja und ich bin erst im späteren Alter durch meine Kinder auf`s Pferd gekommen - aber besser spät als nie!

Wie bei Vielen, war ich mit der Hufbearbeitung meiner Pferde irgendwann nicht mehr so richtig zufrieden und fing schließlich an mich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Die Folge war letzlich, dass ich 2023 eine Ausbildung zur biomechnisch geschulten Hufbearbeiterin am LTZ (Lehrinstitut Michael Zanger) begann und im Juni 2024 mit "sehr gut" abschloss. Dank meiner beiden Ausbilderinnen und Praktikumsgeberinnen konnte ich im Laufe der Ausbildung sehr viele unterschiedliche, z. T. kranke und auch lange nicht bearbeitete Hufe kennen und bearbeiten lernen. Auch waren viele Rehe- Hufe mit dabei. Dies ist leider mittlerweile eine häufiger anzutreffende Erkrankung (siehe Extra- Kapitel). Aus diesem Grund bilde ich mich hier auch noch weiter fort.


So habe ich das Online- Seminar "EMS, Cushing, Kryptopyrrolurie – Wohlstandskrankheiten beim Pferd?" an den "Paracelsus Heilpraktikerschulen" im Juli 2024 besucht.


Im August 2024 habe ich eine 3-tägige Präsenz- Schulung zum Thema Hufrehe mit den Schwerpunkten Anantomie, Röntgenbilder, Hufbearbeitung und Rehepolster bei Jasmin Pekrul (hufrehe-notfallplan.de) und Kerstin Janßen absolviert. Weiterhin besuchte ich im August 2024 ein Webinar von Dr. Christopher Pollitt zum Thema Hufrehe.


Im September 2024 besuchte ich ein 2tägiges Fachseminar bei der "Biebertaler Blutegelzucht" (Hersteller von Blutegeln/ Arzneimittelhersteller) mit den Themen "Blutegel in der Praxis der Tiertherapie" und "Blutegeltherapie am Pferd" mit Theorie und Praxis am Pferd


Sommer 2024: Taping beim Pferd= Online- Kurs Kinesiologisches Pferdetaping von "Tape4Fur"


November 2024 Hufschuh- Workshop der Fa. Goodsmith


Folgende weitere Aus- und Fortbildungen stehen derzeit an, bzw. habe ich bereits begonnen:

2024/25 Online-Ausbildung Akupunktur (TCM) für Pferde und Kleintiere mit Präsenz- Praxiswoche bei "Remedy- Naturheilzentrum"


Die Hufbearbeitung ist ein weites Feld und unterliegt ständig neuen Erkenntnissen. Darum bilde ich mich auf diesem Gebiet auch weiter fort und tausche mich mit anderen Hufbearbeitern aus.


Ich biete im Raum südliches Oberhavel und Umgebung Barhufbearbeitung nebenberuflich an - siehe Kapitel Leistungen.